Wieslocher Partnerschaft für Demokratie

Was ist eine Partnerschaft für Demokratie (PfD)?

Die lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ machen sich mit konkreten Maßnahmen vor Ort für Vielfalt und Demokratie stark. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendforen eingerichtet werden.

In den Partnerschaften kommen Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen, Bürgern und Jugendlichen zusammen.

Gemeinsam entwickeln sie auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategien und setzen Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt um. Die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch wurde 2019 durch die Stadt Wiesloch und das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. Wiesloch initiiert.

Sie ist eine von über 300 Partnerschaften, die sich im Sinne des Bundesprogramms Demokratie leben! Für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander gebildet haben.

Aktuelle Projekte

/

Ansprechpartner

Federführendes Amt

Uwe Maschke
Stadtverwaltung Wiesloch
Marktstraße 13, 69168 Wiesloch

Telefon 06222 844041
Email: u.maschke@wiesloch.de

Das Bild zeigt das Logo des Internationalen Bundes und dessen Motto "Mensch sein stärken"

Koordinations- und Fachstelle

Aynur Bağdelen
IB Außenstelle Wiesloch
Ringstraße 23, 69168 Wiesloch

Telefon 06222 3053942
Email: kuf@pfd-wiesloch.de

Langfristig angelegtes Kooperations- und Unterstützungsnetzwerk

Die PfD Wiesloch ist ein langfristig angelegtes Kooperations- und Unterstützungsnetzwerk, das von der aktiven Beteiligung ihrer Partnerinnen und Partner lebt und offen ist für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Organisationen und Akteurinnen und Akteure, die sich in Wiesloch und Umgebung im Sinne des Bundesprogramms engagieren. Das Kernelement einer Partnerschaft für Demokratie ist die Förderung und Stärkung einer lebendigen, vielfältigen und offenen Demokratie durch aktive Kooperationen von Politik, Verwaltung, Organisationen, Institutionen und Zivilgesellschaft.

Durch die Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen wird ein demokratisches Gemeinwesen erlebbar, das aktiv in der Gesellschaft wirkt und diese mitgestaltet.

Ziel ist es, zwischen den Partnerinnen und Partnern eine langfristige, lokale Partnerschaft zu knüpfen, die als solidarische Gemeinschaft ein sichtbares Zeichen gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für eine starke Demokratie setzt.

Demokratie Leben
Logo der Stadt Wiesloch
Logo des Bündnis Demokratie & Toleranz Wiesloch
Logo des Internationalen Bund

Im Fokus

Seit der ersten Bewerbung um eine Anerkennung als Partnerschaft für Demokratie unterstützt uns der Verein „Bündnis für Demokratie und Toleranz e. V. Wiesloch“

Unterstützen sie die Arbeit des Vereins „Bündnis für Demokratie & Toleranz e. V. Wiesloch“

Logo zum Jahr der Demokratie des IB e.V. im Jahr 2024
WgR_2025-Header